Liebe Wildnisinteressierte,
In Deutschland nimmt die Landwirtschaft über 50 Prozent der Landesfläche ein; Siedlung und Verkehr 14 Prozent. Nur auf weniger als 1 Prozent bleibt die Natur sich selbst überlassen. Wie können wir in unserem dichtbesiedelten Land also wieder mehr Wildnis ermöglichen?
Die Bundesregierung fördert mit jährlich 20 Millionen Euro über den „Wildnisfonds“ den Kauf von Flächen. Auf diesen darf sich dann die Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln. Landeigentümer erhalten beim Verkauf den Verkehrswert der Fläche. Käufer bekommen die Kaufsumme über das staatliche Förderprogramm zurückerstattet. Seit kurzem kommt die Sache in Schwung und es gibt die ersten Wildnis-Erfolge.
Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie der Wildnisfonds angelaufen ist und was sich noch ändern muss, um Deutschland wilder zu machen.
Herzliche Grüße und Frohe Ostern!
Ihre Stephanie Kulak
Initiative „Wildnis in Deutschland“